Förderverein für Gesundheit, Arbeits- und Umweltschutz e.V.
Willkommen auf unserer Website
Zur Förderung der gesundheitlichen Prävention informiert die Gesundheitsakademie BR Bonn im Förderverein für Gesundheit, Umwelt und Arbeitsschutz e.V. über gesundheitliche Themen. Sie bietet Fortbildungsveranstaltungen an und weist auf solche hin. Hierdurch sollen besonders unterstützt werden die in Behörden, Dienststellen und Betrieben bestehenden Arbeitskreise für Gesundheit oder sonstige Gruppen und verantwortliche Personen, die sich für die betriebliche Gesundheitsförderung entsprechend dem neuen Gesetz für Arbeits- und Gesundheitsschutz einsetzen. Die Gesundheitsakademie arbeitet mit allen für die Gesundheitsprävention zuständigen Behörden, Einrichtungen, Organisationen und Gruppen zusammen.
Das 23. Symposium "Reisemedizin, Impfschutz und Internationale Gesundheit - global health" wird am Samstag, dem 06. März 2021 digital als zoom-Konferenz stattfinden.
Wir danken allen Beteiligten, besonders den Referenten und den Sponsoren, für Ihre tatkräftige Mitwirkung.
Gesundheitsakademie BR Bonn
im Förderverein für Gesundheit, Arbeits- und Umweltschutz.
AKTUELL
Sie erhalten die Einladung zum Symposium per mail, wenn Sie sich durch eine E-Mail an reisemedizin-join@lists.immip.de bei der Mailing-Liste Reisemedizin anmelden.Über diese Liste werden nur die Ankündigungen für das Symposium verschickt werden.
Programm vom 23. Symposium Reisemedizin, Impfschutz und internationale Gesundheit am 06.03.2021
Eröffnung
8:00 Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Anmeldung beim Web-Konferenzsystem
8:05 Eröffnung der Veranstaltung,
Grußworte:
Bundesministerium für Gesundheit
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Stadt Bonn
Danksagung Dr. Anspach, Dr. Molitor
Reisemedizin
8:15 Weltseuchenlage Dr. Abels
9:15 Dynamik von Pandemien Prof. Dr. Mutters
Sars-Coronavirus-2
10:00 sars-Coronavirus-2-Diagnostik Prof. Dr. Eis-Hübinger
10:15 sars-Coronavirus-2-Pandemie: Erfahrungen und Impfstrategie am ukb Dr. Menting
10:45 Pandemieprävention im Gesundheitswesen: sars- Coronavirus-2 und Teststrategien Dr. Kaeferstein
11:05 Pause
11:20 Pharmakovigilanz bei der sars-Coronavirus-2-Impfung Dr. Keller-Stanislawski
Im pfungen
11:50 Impfungen und Allergien Prof. Dr. Novak
12:20 Aktuelle Impfempfehlung der STIKO Prof. Dr. Mertens
13:35 Pause
14.05 Impfungen in der Reisemedizin Priv.-Doz. Dr. Starke
Global Health
14:50 Tröpfcheninfektionsprophylase: Lüftung in Räumen, Betrieben, Bussen, Bahnen, Flugzeugen Prof. Dr. Exner
15:35 Global Health – One Health Prof. Dr. Bruchhausen
16:05 (Arbeits-)Aufenthalt mit besonderen klimatischen Belastungen und Infektionsgefährdungen Priv.-Doz. Dr. Schwarze-Zander
16:35 Macht Stadtluft frei? Luft- und Lärmbelastung in städtischen Ballungsgebieten Prof. Dr. Jobst
Berichte von Hilfsorganisationen
17:05 Folgen des Ebola-Virus-Ausbruchs in Liberia Frau Heck, Salesianer Don Bosco
17:15 Bau einer Krankenstation mit Ambulanz im Dorf St. Montfort, Haiti, Pater Jäckel, Montfortaner
17:25 Malaria-Prophylaxe für Schwangere in Afrika Franziskaner
17:35 Trinkwasserversorgung für Kleinbauern in Afrika Caritas International
17:45 Herausforderung in der psychosozialen Versorgung von Menschen mit Zuwanderung- und Fluchtgeschichte Chretien de Mack
17:55 Malaria-Diagnostik mit Fluoreszenzmikroskopie Herr Bonsmann
18:05 Lebenssicherung in der Halbwüste Nigeria Misereor
18:15 Lernerfolgskontrolle
18:30 Danksagung und Schlußwort Dr. Anspach
Änderungen vorbehalten.
Gesundheitsakademie BR Bonn im Förderverein für Gesundheit, Arbeits- und Umweltschutz BR Bonn e.V.
mail an: gesundheitsakademie-br-bonn@web.de
Spenden, auf Wunsch mit Spendenquittung sind gerne möglich an unser Konto:
Förderverein für Gesundheit, Arbeits- und Umweltschutz BR Bonn e.V., Nr.10656700 BLZ 37050198, Sparkasse KölnBonn.
IBAN: DE56 3705 0198 0010 6567 00 BIC: COLSDE33