Programm 07.03.2015
Eröffnung
8:00 Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
8:20 Eröffnung der Veranstaltung, Grußworte, Danksagung - Dr. Anspach, Dr. Molitor
Reisemedizin
8:30 Weltseuchenlage - Dr. Abels
Reisen mit Vorerkrankungen
9:15 Reisen bei Herzerkrankungen - Priv-Doz. Dr. Pizzulli
9:45 Reisenmit Diabetes - Dr. Menzen
10:15 Pause
10:45 Reisen bei Immunschwäche - Dr. Schwarze-Zander
11:15 Reisen und urologische Erkrankungen - Dr. Nagel
11:45 Reisen mit orthopädischen Erkrankungen - Dr. Haas
12:15 Mittagspause
Impfungen
13:45 Aktuelle Impfempfehlungen der STIKO - Dr. Leidel
14:45 Impfungen in der Reisemedizin - Priv.-Doz. Dr. Starke
15:30 Pause
Gesundheitsmanagement
15:45 Aktuelle Situation des Ebola-Ausbruches in Westafrika aus der Sicht des Sanitätsdienstes der Bundeswehr - OFA Dr. Sudeck
16:30 Tuberkulose in der Welt - Priv.-Doz. Dr. Hofmann-Thiel
17:15 Erkrankungen der Haut bei Reisen - Prof. Dr. Mayser
Berichte von Hilfsorganisationen
18:00 DON-BOSCO-Heim für Ebola-Waisenkinder und deren Betreuung - M. Sterr
18:15 Malteser-Info - U. Schnappat
18:30 Schlußwort - Dr. Anspach
Zusätzlich auf CD erhältlich
Einsatz von elektrochemisch aktiviertem Wasser in der Wundbehandlung. P. Schmitz
Richtlinien für den Umgang mit Ebolaverdachtsfällen im Krankenhaus. P. Schmitz
Änderungen vorbehalten.
In Zusammenarbeit mit der Frauen Union, der Senioren Union im Rhein-Sieg-Kreis hat die Gesundheitsakademie BR Bonn folgende Vortragsveranstaltung ausgerichtet:
KRANKENHAUSKEIME — ANGST HABEN ODER IGNORIEREN?
NACHGEFRAGT BEI ...
... Dr. Ernst Molitor, Dr. Edith Fischnaller und Prof. Dr. Franz-Walter Koch
Eine gemeinsame Info-Veranstaltung der Vereinigungen der CDU Rhein-Sieg (FU, SU, AK Gesundheit) und der Gesundheitsakademie Bundesregion Bonn.
Mittwoch I 17. Juni I ab 19.00 Uhr
St. Josef-Krankenhaus I gr. Vortragssaal I Hospitalstraße 45 I 53840 Troisdorf
Keime kommen mit dem Patienten selbst, der unbemerkt damit lebt, ins Krankenhaus. Fällt dann das Ab- wehrsystems aufgrund schwerer Erkrankungen aus, vermehren diese sich ungehindert und werden zu einer Gefahr. Angst haben oder ignorieren? Unter der Leitung von Dr. Hildegard Schneider diskutieren:
-
Dr. med. Ernst Molitor, Facharzt für Mikrobiologie Oberarzt, Universitätsklinikum Bonn
-
Dr. med. Edith Fischnaller, Chefärztin Zentralbereich Hygiene, Sankt Josef-Hospital Bonn-Beuel
-
Professor Dr. med. Franz Walter Koch, Chefarzt der Abteilung Orthopädie, St. Josef-Hospital
Der AK GESUNDHEIT der CDU und die Gesundheitsakademie - BR Bonn organisieren einen Vortragsabend mit Diskussion unter dem Titel
IMPFEN - ALLES QUATSCH?
NACHGEFRAGT BEI DR. JAN LEIDEL UND DR. EDITH FISCHNALLER
Mittwoch, 28. Oktober 2015 ab 19.00 Uhr
St. Josef-Krankenhaus gr. Vortragssaal, Hospitalstraße 45, 53840 Troisdorf
Spätestens seit Bekanntwerden der hohen Zahl der im Winter 2014/15 bundesweit an Masern Erkrankten ist die Unsicherheit in der Bevölkerung groß: Soll man sich - und den Nachwuchs - impfen lassen? Befürworter empfehlen das komplette Impfprogramm, Impfgegner weisen auf mögliche Schäden hin. Außerdem wird über ungewöhnliche Infektionskrankheiten und erforderliche Hygienemaßnahmen sowie Impfempfehlungen für medizinisches Personal und Helfer in der Betreuung von Flüchtlingen und Asylsuchenden informiert.
Unter der Leitung von Dr. med. Hildegard Schneider diskutieren:
Dr. med. Jan Leidel, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (STIKO), Robert-Koch-Institut Berlin, und
Dr. med. Edith Fischnaller, Chefärztin Zentralbereich Hygiene der GFO - Krankenhäuser.
per Telefon unter (02241) 96600
per Fax an (02241) 55529
oder per Mail an ichbindabei@cdu-rhein-sieg.de
organisiert von der Bürgerstiftung Venusberg in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Familienzentrum Bonn-Melbtal, dem Seniorenhaus Maria Einsiedeln, der evangelischen und katholischen Gemeinde und der Gesundheitsakademie BR. Bonn